Foto: Depositphotos, Copyright: Sergey Skripnikov
„ Nee, zu dem kannst Du nicht gehen. Der ist total chaotisch.“ – „Wieso?“ – „Na, hast du mal einen Blick in das Büro geworfen?! Das sagt doch alles!“
Der betroffene Handwerksunternehmer hat gerade einen potentiellen Kunden verloren – und er weiß es noch nichtmals. Viele Handwerksunternehmer achten auf ein gepflegtes Firmenfahrzeug und selbstverständlich auf ein gepflegtes Auftreten. Weniger im Focus ist häufig die Botschaft, die das persönliche Büro ausstrahlt:
Wie wirkt ihr Büro auf Ihre Kunden? Hier einige Fragen zum Selbstcheck:
- Wie sieht mein Schreibtisch aus?
- Stehen benutzte Tassen, Gläser etc. herum?
- Kleben überall Notizen, Listen und ähnliches?
- Quillt der Mülleimer über?
- Wie strukturiert und ordentlich ist mein Ablagesystem?
- Sind im Büro viele offene Regale mit einer Fülle von Informationen?
- Stapeln sich Kisten oder Arbeitsmaterialien?
- Sind meine Möbel, Wände, Böden gepflegt?
- Welche Atmosphäre ist in meinem Büro?
- Welche Farben und Materialien dominieren?
- Wie ist die Lichtqualität?
- Habe ich Pflanzen, Ausstellungsstücke, Bilder o.ä.?
- Passt mein Büro optisch zu dem, was ich anbiete?
- Strahlt mein Büro die gleiche Qualität aus wie meine handwerkliche Arbeit?
- Lädt mein Büro zum Verweilen ein?
- Würde ich als Fremder einen Auftrag hier vergeben?
Nun können Sie entscheiden:
Was trägt dazu bei, dass sich Ihre Kunden in Ihrem Büro künftig (noch) wohler fühlen (würden)?
Sophie G-
Danke für diesen inspirierenden Beitrag! Es stimmt, das Büro mach sehr viel aus, egal ob es ein Home Office oder ein riesiges Gebäude ist. Ich werde mein Arbeitszimmer dieses Wochenende komplett neu einrichten, und werde nächste Woche ein Paar Ideen mit meinen Kollegen teilen. Liebe Grüße! Sophie
Mike Hansen-
Ein echt schön geschriebener Artikel, da klickt man sich gerne mal durch den Blog!