Foto: depositphotos, Copyright: Dima Kozitsyn

Gehören Sie auch zu den Menschen, die sich (zu) viel vornehmen und am Ende des Tages gefrustet denken: „Heute habe ich nichts geschafft.“

Dann könnte ein wenig Organisation und Tagesplanung helfen:

  1. Erstellen Sie eine Liste aller Aufgaben für den Tag. 2. Schreiben Sie den geschätzten Zeitaufwand dazu. Bei nicht genau kalkulierbaren Aufgaben wie Telefonaten empfehle ich ein Zeitspanne (von x min bis zu y min)
  2. Priorisieren und sortieren Sie die Aufgaben:

— A für alle „Muss-Themen“ (wie z.B. Angebot wie versprochen heute an Kunden übergeben und besprechen),

— B für alle „Kann-Themen“ (wie z.B. Angebot heute schon an Kunden rausschicken, spätestens bis Freitag)

— C für alle „Wäre nett-Themen“ (neues Produkt des Lieferanten in Ruhe ausprobieren)

  1. Nehmen Sie sich Ihren Kalender: Welche festen Termine stehen dort? Planen Sie die Zeiten fest ein, an denen Sie an den A-Themen arbeiten werden.
  2. Berücksichtigen Sie Puffer- und echte Pausenzeiten.
  3. Zum Endes des Tages überprüfen Sie, wie gut Sie Ihre zeitliche Planung für den Tag umsetzten konnten… und organisieren daraufhin Ihren kommenden Arbeitstag.

Frohes Schaffen!