Verändere ich meine geschäftliche Ausrichtung? Kündige ich diesem Mitarbeiter? Nehme ich diesen Kredit auf? … – Welche Entscheidungen schieben Sie vor sich her?
Ihr Zögern wird verständliche Gründe haben. Erfahrungsgemäß kann jedoch eine gut abgewogene Entscheidung zeitnah getroffen zu merklicher mentaler Entlastung führen. Hierdurch wird dann der Weg und die Energie frei für Ihre nächsten Schritte.
Vielleicht hilft Ihnen eine der nächsten Fragen, für sich Klarheit zu bekommen bei Ihrer Entscheidungsfindung:
- Was könnte das schlechtmöglichste Ergebnis sein, dass ich erhalte – und was das bestmögliche?
- Wie gut ist meine Entscheidung bei Bedarf korrigier- und revidierbar: schlage ich Türen für immer zu? Welche Türen könnten stattdessen aufgehen?
- Welchen Preis zahle ich gerade dafür, meine Entscheidung vor mir herzuschieben? Und welchen mein Umfeld?
Nun liegt es an Ihrer Einschätzung, wann und mit wie viel Elan Sie zügig Ihre Entscheidung treffen werden.